Ein Abend zu Martin Buber im Rahmen der Göppinger Interkulturellen Wochen
Der bedeutende jüdische Religionsphilosoph und Bibelwissenschaftler Martin Buber stellte die dialogische Beziehung der Menschen in den Mittelpunkt seines Denkens: Keiner ist allein ein ‚Ich‘, immer gehört das ‚Du‘ dazu – der Mensch wird am Ich zum Du. Dies übertrug er auch auf die Gottesbeziehung: „Ich bin, wo Du bist“. Für uns heute ist die dialogische Philosophie eine Perspektive zum besseren Verständnis der Anderen: eine Haltung, die uns öffnet und Egoismen überwindet. Buber setzte sich nach 1945 für die deutsch-israelische Versöhnung und für ein Miteinander von Palästinensern und Israelis im Nahen Osten ein. Professor Feininger zeichnet ein Lebensbild Bubers und erläutert sein Werk, u.a. mit Original-Tondokumenten.
Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation mit Haus der Familie und Volkshochschule.
Termin: Mittwoch, 30. September 2020, Beginn 19:00 Uhr
Ort: Göppingen, Schlossplatz, Ev. Stadtkirche
Anmeldung: unter 07161 96336-20 oder über unser Anmeldeformular
Referent: Prof. Dr. Bernd Feininger, Bibel- und Religionswissenschaftler, Judaist, langjähriges Mitglied der Martin Buber-Gesellschaft, Gengenbach
Kosten: € 8,- (erm. € 5,-)