Ob Friedrich Barbarossa wahrhaftig durch die Pforte der Hohenstaufen-Kirche trat oder nicht, bleibt in den Nebeln der Vergangenheit verborgen. Aber es gab trotzdem einiges zu bestaunen am Abend zu Ehren seines 900-jährigen Jubiläums …
Es ist nie zu früh, sich mit dem Alter, Krankheit, Sterben und Tod zu beschäftigen – so schwierig es auch sein mag. Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe helfen wir dabei …
Mitte August haben wir unser neues Halbjahresprogramm für den Zeitraum von September 2023 bis Februar 2024 veröffentlicht. Seit dieser Woche sind die Flyer an alle Abonnenten verschickt …
Vom 3.-13. August 2023 ist die Geschäftsstelle der keb Göppingen geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit! …
Am 4. Juli fand zum ersten Mal ein großes Netzwerktreffen der Bildungsregion Landkreis Göppingen statt. Natürlich mit der keb! …
In Süßen wurde am 19. Juni der „Campus Vivorum“ eröffnet, ein Experimentierfeld für die Entwicklung zukünftiger Friedhöfe. …
„Mach’s grün“ ist das Motto der Nachhaltigkeitswochen Geislingen im kommenden Herbst. Alle Gruppen und Einrichtungen können Veranstaltungen einreichen …
In unserer Region gibt es zahlreiche Kapellen und Kleinode – manche weithin sichtbar, manche ganz versteckt. Ende Juni startete unsere neue Exkursions-Reihe …
Wenn gut nicht gut genug ist und der Drang uns antreibt, alles perfekt zu machen, oder am besten auch noch perfekt zu sein, ruft das unseren inneren Kritiker auf den Plan …
Die größte griechisch-orthodoxe Kirche außerhalb Griechenlands ist in Europa die Kirche „Maria Verkündung“ in Esslingen am Neckar. Anfang Mai statteten wir dieser byzantinischen Basilika mit über 20 Interessierten einen Besuch ab. …
Vor fast 50 Gästen zeigte Bruder Andreas Knapp seine persönlichen Lebensspuren auf, diskutierte mit den Teilnehmenden über mögliche Schlussfolgerungen für die katholische Kirche, und nahm uns mit auf eine spirituelle Reise in die Wüste. …
Resilienz ist in aller Munde und aktuell gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Aber was ist Resilienz eigentlich genau – und was hat ein Pferd damit zu tun? …
Der Architekt Heinrich Schickhardt (1585-1635) war sozusagen ein Allround-Genie. Geboren in Württemberg, zuhause in Europa – und auch im Raum Göppingen hat der „schwäbische Leonardo da Vinci“ seine Spuren hinterlassen. …
Der Marbacher Pfarrer Stefan Spitznagel hat am 7.3. einen Einblick in die Initiative
#OutInChurch gegeben. Bei der Veranstaltung ist eine lebhafte Diskussion über die Sexualmoral der Kirche und das Zölibat entstanden. …
Bei kurzen, aber häufigen Strecken lohnt es sich, das Auto stehen zu lassen. Nicht nur die Kilometer läppern sich, auch
das ausgestoßene CO2. …
Das neue Halbjahresprogramm für Frühjahr/Sommer ist veröffentlicht! Die Flyer sind verschickt und auch zum Download bereit gestellt. …
Mit der aktuellen Corona-Verordnung werden nach §2 Maßnahmen zum Schutz für sich und andere empfohlen. …
Vor einem Jahr, am 24.1.22, ging „OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst“ an die Öffentlichkeit. Die keb Göppingen unterstützt die Initiative …
Mit Upcycling lassen sich nachhaltige Geschenke und Verpackungen basteln. Außerdem haben wir 9 weitere Tipps für nachhaltigere Weihnachten.
Vom 21.12.2022 bis 8.1.2023 ist die Geschäftsstelle der keb Göppingen geschlossen. Wir freuen uns schon auf das neue gemeinsame Jahr!
Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamts. Auch die keb Göppingen möchte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement bedanken!
Es kommt etwas in Bewegung! Mit der Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts bleibt die private Lebensgestaltung auch wirklich privat.
Wie viel Energie produziert ein Windrad? In welche Richtung dreht es sich eigentlich und warum steht es manchmal still? Am 14.10.2022 gab es spannende Einblicke …
Die keb Göppingen freut sich über einen kleinen Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung in unserer Kirche. …
In diesem Erklärvideo zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie die Anmeldung auf der Homepage funktioniert. …
In der Salacher Reihe zur Kirchenreform hielt am 27.9.2022 Prof. Seewald einen Vortrag vor 40 Teilnehmenden. …
Beim sommerlichen Aquarell-Kurs entstanden beeindruckende Bilder. Im Herbstprogramm gibt es wieder die Möglichkeit, kreativ zu werden. …
Trotz Sommer, Sonne und vielen Festen haben sich am 15.7.2022 einige an einer Reform der Kirche Interessierte in Salach zusammengefunden. …
Der Abend des 17. Mai 2022 stand unter der großen Frage: Kommt unsere Kirche in Bewegung? Wo stehen die Fraueninitiativen wie Maria 2.0 heute? …
Nach dem Bildungszeitgesetz haben Beschäftigte in Baden-Württemberg Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung vom Arbeitgeber freistellen zu lassen. …