Renaissance-Architekt, Wasserbautechniker und Brückenbaumeister, Städteplaner und Gartenarchitekt – Heinrich Schickhardt (1585-1635) war sozusagen ein Allround-Genie. In Herzog Friedrich I. fand er zudem seinen Mäzen, der ihm erlaubte, sein technisches Spezialwissen in die Tat umzusetzen. Geboren in Württemberg, zuhause in Europa – und auch im Raum Göppingen hat der „schwäbische Leonardo da Vinci“ seine Spuren hinterlassen.

In einem spannenden Tagesausflug haben wir am 1. April 2023 diese Spuren gemeinsam verfolgt. Nach einer Begrüßung und Einführung am Schickhardtbrunnen vor dem Badhaus beim Christophsbad, führte uns Herr Brüggemann in die Etage der Privatpatienten, wo sich auch historische Patienten mit Ihren Wappen verewigt hatten.

Danach ging es weiter zur Göppinger Stadtkirche. Zuerst bewunderten wir von außen (und im Regen) einige architektonische Besonderheiten, bevor wir uns im Innern der Kirche über die neuesten Erkenntnissen, die seit der 400 Jahrfeier und in dem neuen Kirchenführer zur Stadtkirche zu finden waren, informieren lassen konnten. Das Besondere dieser Kirche – ihr Vorbild in Mömpelgard, ihre Rolle in der Zeit der Reformation, aber auch das Besondere des Daches als Kornspeicher – konnten wir in Augenschein nehmen. Sogar eine Turmbegehung war trotz Wind und Regen möglich – nach dem Mittagsläuten war oben noch das Schwanken des Turms zu spüren…

Als dritte Station stand das „Wunderbad in Boll“ auf dem Programm. Wir wurden vom historischen Eingang zum Kesselhaus zur Schwefelquelle, die schon zu Schickhardts Zeiten von ihm mit einem Schöpfwerk versehen worden war, durch die Rehaklinik geführt und konnten so auch den heute nach ihm benannten Speisesaal und den Festsaal bewundern. Im Café des Kurhauses verabschiedeten sich alle bei Kaffee und Kuchen und mit einem Text von Tina Stroheker, der aktuellen Trägerin des Göppinger Schickhardtpreises.

Auf der Heinrich-Schickhardt-Kulturstraße des Europarats finden sich in der Göppinger Umgebung noch weitere Stationen seines Wirkens. Für Herbst planen wir den nächsten Ausflug, bei Interesse gerne unser Programm abonnieren, dann werden Sie im Sommer gleich informiert!