Wir alle gehören zur ersten Generation, die die Folgen der Erderhitzung spürt. Wir sind die Generation, die es so weit hat kommen lassen. Und wir gehören zur letzten Generation, die aufhalten kann, was uns droht: der globale Verlust unserer Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise.“
Das schreiben über 400 Politiker:innen und Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz Anfang April 2023. Die Möglichkeiten sich dafür einzusetzen, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten sind vielfältig und vielstimmig. Ob Petitionen oder Proteste, ob im privaten Umfeld, bei der Arbeit, im Parlament oder auf der Straße: wir alle sind sind gefragt und die Zeit zu handeln ist jetzt.

Dieses Engagement für Natur, Nachhaltigkeit und Klima möchten wir bündeln und sichtbar machen. Deshalb laden wir alle Gruppen und Initiativen, Organisationen und Institutionen in und um Geislingen ein, mitzumachen.

Die Nachhaltigkeitswochen unter dem Motto „Mach’s grün“ starten am 15. September mit dem globalen Klimastreik und enden am 11. November 2023. Eingereicht werden können alle Veranstaltungen und Aktionen rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit in diesem Zeitraum (Einsendeschluss: 30. Juli 2023). Die Angebote werden anschließend auf einer Webseite gemeinsam veröffentlicht.

Auf der Seite unserer Kolleg:innen der Evangelischen Erwachsenenbildung gibt es noch weitere Informationen, dort können auch die Veranstaltungen online eingereicht werden.
Rückfragen zum Aufruf gerne an Julia Hübinger (Evangelische Erwachsenenbildung Geislingen, julia.huebinger@elkw.de).