In unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart dürfen Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten künftig die Taufe spenden. Mitte Oktober veröffentlichte Bischof Dr. Gebhard Fürst ein Dekret, das zum 1. November 2022 in Kraft tritt. Die jeweiligen Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten vor Ort entscheiden nun, wie das vor Ort umgesetzt wird. Für Herbst 2023 sind die ersten Beauftragungsfeiern für nicht-geweihte Frauen und Männer geplant.
Den Anstoß gab der Diözesanrat – die gewählte Vertretung aller Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart – in einem Frauenforum im April 2021. Auch in einem Handlungstext des Synodalen Wegs ist diese Forderung enthalten.

Wir reden nicht nur über Reformen, wir gehen sie auch an. Unser Anliegen ist mehr Partizipation und Geschlechtergerechtigkeit (…). Die Taufspendung durch Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten zeigt uns: Konkrete Reformen vor Ort sind heute schon möglich. Sie führen zu mehr Vielfalt, Mitbestimmung, Gleichberechtigung und lassen uns bei den Menschen sein. Wir in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind auf einem guten Weg.“

Veronika Rais-Wehrstein vom Präsidium des Diözesanrats (Vertretungsgremium aller Katholiken und Katholikinnen der Diözese Rottenburg-Stuttgart)

Der Vorstand der keb Göppingen freut sich über diesen ersten kleinen Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung in unserer Kirche. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist, zählt jeder Schritt nach vorne!

Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema: https://www.drs.de/ansicht/artikel/ein-schritt-hin-zu-mehr-gleichberechtigung.html

Übrigens: Am 30.10.2022 spricht Sr. Philippa Rath in Heiningen im Rahmen des Zeitlupe-Gottesdienstes zum Thema Frauen ins Amt.