Kreuz im Abendrot

Wie kommen wir zu einem neuen Bischof?

Der Kurs ist abgeschlossen

Termin
Mi. 29.11.2023
19:00 Uhr - 20:45 Uhr
Kosten
Nach Selbsteinschätzung

Nach katholischem Kirchenrecht sind Bischöfe mit Vollendung des 75. Lebensjahres verpflichtet, dem Papst ihren Rücktritt anzubieten. Am 2. Dezember 2023 ist das bei Bischof Gebhard Fürst so weit. Doch was passiert dann? Wer übernimmt während der sogenannten "Sedisvakanz" und wie wird ein neuer Bischof gefunden? Was bedeuten diese Veränderungen für unsere Diözese, auch im Hinblick auf mögliche Kirchenreformen?


Seit über 23 Jahren gab es keine Bischofswahl mehr in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart. Im Rahmen des "Synodalen Wegs" wurden zudem Forderungen laut, den Ablauf der Bischofswahl zu verändern und mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten von Laien zu schaffen. Grund genug, einen genauen Blick auf diesen Prozess zu werfen.
Offizial Thomas Weißhaar, Vorsitzender des Kirchlichen Gerichts in Rottenburg, erklärt an diesem Abend, wer zum Bischof gewählt werden kann, wer wählen darf, wie der genaue Ablauf ist und warum der Bischof in unserer Diözese überhaupt gewählt wird, während in manch anderen Diözesen der Papst direkt die Nachfolge bestimmt. Dabei geht er auch auf die Forderungen des "Synodalen Wegs" und deren Auswirkungen ein. Im Anschluss steht er für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

© Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de

Kursort

P. Anselm-Schott-Saal
Lange Straße 1
73084 Salach

Referent:in

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Veranstalter

Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Salach und Kath. Erwachsenenbildung in der "Salacher Reihe zur Kirchenreform"