Judentum und Christentum: Seite an Seite

Anmeldung beim Kooperationspartner

Termin
Do. 04.05.2023
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Kosten
Wir freuen uns über eine Spende zugunsten des jüdischen Museums

Das Vermächtnis der Prinzessin Antonia von Württemberg
Vor 350 Jahren ließ Prinzessin Antonia von Württemberg in Bad Teinach eine Lehrtafel aufstellen, die sie mit einem Kreis von Theologen erarbeitet hat. Die Lehrtafel ist ein einzigartiges Kunstwerk, das es so auf der ganzen Welt nicht noch einmal gibt.  Judentum und Christentum werden darauf als gleichwertige Seiten der Wirkweisen Gottes in der Welt dargestellt. Neben vielen biblischen Geschichten und Personen, setzt das Werk die kabbalistische Lehre von den 10 Sephirot, den Abglänzungen Gottes ins Bild.
Pfarrer Markus Herb erläutert im Rahmen der Vortragsreihe "STERNGespräche" das erstaunliche Werk, das auch heute noch Vermächtnis im Hinblick auf das friedliche Miteinander von jüdischer und christlicher Religion ist.  

Info und Anmeldung unter 07161-96367-12 bzw. Erwachsenenbildung@ev-kirche-goeppingen.de

Kursort


Boller Str. 82
73035 Göppingen

Veranstalter

Ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Verein Lauchheimer e.V. und Kath. Erwachsenenbildung in der Reihe "STERNgespräche" im Jüdischen Museum Jebenhausen