Worin besteht der Unterschied zwischen den Begriffen „Glück“ und „Wohlergehen“? Im deutschen Sprachraum unterscheiden wir die Begrifflichkeiten weniger scharf als englischsprachige Philosophen. Während für diese „Glück“ beziehungsweise „glücklich“ meist einen positiven Gefühlszustand beschreibt, ist mit dem Begriff des „Wohlergehens“ vor allem gemeint, ein sinnvolles Leben zu führen, das zu einer Art „Aufblühen“ (flourishing) führt. Dieses flourishing soll im Zusammenhang der sogenannten positiven Psychologie (M. Seligman) als auch tugendethischer Ansätze diskutiert werden.
Info & Service, 07161 601-0 bzw. info@christophsbad.de