Spielfigürchen als Symbol für Beziehungen

Ruhestand, und nun?
Seminarangebot für Bald- und Jetzt-Ruheständler

Der Kurs ist abgeschlossen

Termin
Mo, 13./20./27.11.2023, je 19-21 Uhr
Kosten
Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag
Anmeldeschluss
06.11.2023

Die Kinder sind aus dem Haus, ich gehe in den Ruhestand, was nun? Der Zeitraum, der uns nach dem aktiven Berufsleben zur Verfügung steht, wird dank der höheren Lebenserwartung immer länger. Ein Zeitraum in selbstbestimmter Freiheit, wie ihn frühere Generationen noch nicht kannten. Diese Freiheit will vorbereitet und gestaltet werden.

Wer für den Ruhestand mehr als eine Freizeitbeschäftigung sucht und seinem Leben weiterhin einen Sinn geben will, ist eingeladen, sich auf die Suche nach neuen Ideen für neue Zeiten zu machen. Die Gesellschaft braucht Menschen, die auch nach dem Berufsleben kreativ ihre Erfahrungen einbringen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen, die ihr soziales, kulturelles oder ökologisches Engagement entdecken und leben. An den ersten beiden Abenden erarbeiten wir gemeinsam unter Anleitung der Referentin, wie diese neue Lebensphase gestaltet werden kann. Der dritte Abend gibt die Möglichkeit, neue Engagementfelder kennenzulernen.

An drei Abenden beschäftigen wir uns mit diesen Themen:

  1. Blick auf mein Berufsleben
  2. Blick nach vorne
  3. Auf zu neuem Engagement


Die Termine finden mit dem gleichen Themeninhalt jeweils in Göppingen (November 2023) und Süßen (Februar/März 2024) statt.

Bitte beachten Sie, bei der Anmeldung den für Sie passenden Veranstaltungsort bzw. Termin zu wählen.

Kursort


Lorcher Straße 6
73033 Göppingen

Veranstalter

Kath. und Ev. Erwachsenenbildung Göppingen und Geislingen in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Ehrenamt des Landkreises Göppingen. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert (www.demokratie-leben.de).