Resilienz ist in aller Munde und aktuell gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Denn Resilienz ist eine Widerstandsfähigkeit, die uns den Umgang mit Krisen und Herausforderungen erleichtert und hilft, in Balance und damit gesund zu bleiben. Jeder Mensch hat Resilienz, jedoch ist sie unterschiedlich ausgeprägt. Aber das Schöne ist: Resilienz kann man lernen.
Aus diesem Grund hat uns die zertifizierte Resilienz-Beraterin Christa Maria Bode am 18. April im Online-Vortrag einen Einblick in die wichtigsten Resilienz-Faktoren gegeben. Dazu erklärte sie zunächst, was im Gehirn passiert, wenn wir in eine herausfordernde Situation geraten, und wie wir Menschen typischerweise mit Krisen umgehen.
Die Resilienz-Forschung nennt verschiedene Aspekte, die es uns erleichtern, Herausforderungen und Krisen zu meistern. Im Vortrag stellte uns Frau Bode diese sieben Kompetenzen der Resilienz genauer vor: Optimismus, Akzeptanz und Vertrauen, Selbstwirksamkeit, Selbstregulation, Beziehung, Lösungsorientierung, Zukunftsorientierung.
Die Teilnehmenden haben außerdem einige Tipps bekommen, wie sie diese Kompetenzen stärken und mit welchen Kleinigkeiten sie schon große Veränderungen im Alltag erreichen können.
Zwei davon geben wir gerne weiter:
Ab Dienstag, 25 April 2023, findet nun ein vierwöchiger Resilienz-Kurs statt, in dem die Teilnehmenden noch viele weitere Methoden der Resilienz-Stärkung erlernen und gemeinsam trainieren.
Unsere weiteren Angebote rund um Persönlichkeit & Weiterbildung finden Sie übrigens hier.