Es ist nie zu früh, sich mit dem Alter, Krankheit, Sterben und Tod zu beschäftigen. So schwierig es auch sein mag – diese Auseinandersetzung ist nötig, damit wir für uns selber, für unsere Angehörigen und andere Menschen, die uns nahestehen vorsorgen können.
Um Ihnen den Anfang zu erleichtern, starten wir im neuen Halbjahresprogramm die Veranstaltungsreihe „Um der Zukunft willen“. Gemeinsam widmen wir uns verschiedenen Aspekten der Vorsorge und Vorbereitung auf das Alter.
Los geht es am Dienstag, 19. September mit dem Vortrag „Fit im Kopf – Strategien der Demenzvorbeugung für Frauen“ . Denn 2/3 aller an Demenz Erkrankten über 65 sind Frauen. Warum das so ist, ist noch nicht abschließend erforscht. Es gibt jedoch einige interessante Hinweise auf die Ursachen – und auf die Möglichkeiten, die Frauen und Männer haben, um bis ins hohe Alter zu einer geistigen Klarheit beizutragen.
Im Oktober folgen im Rahmen der Reihe eine Führung im Trauergarten „Campus Vivorum“ auf dem Gelände der Firma Strassacker in Süßen (13.10.) sowie ein Ausflug für junge Erwachsene nach Ulm mit Besuch der Museumsausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ (14.10.). Im Winter stehen weitere Informationsabende zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie zum Thema „Richtig Erben und Vererben“ auf dem Programm. Genaue Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier in dieser Übersicht.