Wenn gut nicht gut genug ist und der Drang uns antreibt, alles perfekt zu machen, oder am besten auch noch perfekt zu sein, … ruft das unseren inneren Kritiker auf den Plan. Diese innere Stimme lässt Selbstzweifel immer lauter werden. Eine Kritiker-Attacke treibt uns immer tiefer in die Falle: Auch das Gefühl, wertlos zu sein, wollen wir am liebsten perfekt aus dem Weg geräumt haben …
Am Dienstag, 20. Juni 2023, hat Psychologin und Pädagogin Friedgard Blob den Teilnehmenden des Online-Seminars verschiedene Wege aus der Falle Perfektion aufgezeigt. Schon ihre Erläuterungen, woher diese kritischen Stimmen im Kopf kommen, brachten den einen oder anderen Aha-Moment. Großen Anteil daran haben beispielsweise unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen. „Alles, was wir sind, ist ein Ergebnis aus Beziehungen“, erklärte Friedgard Blob. „Das ist einerseits sehr schön, andererseits sehr brutal.“
Perfektionisten und Perfektionistinnen sind oft in einem geistigen Kurzschluss gefangen: „Wenn ich etwas gut mache, bin ich gut.“ Aber wenn etwas schlecht läuft, denken sie auch, sie selbst wären schlecht. Sehr anschaulich demonstrierte die Referentin das an einem Beispiel:
Wer einen Kuchen backt und dabei ein Stück versemmelt, kann es nehmen und sagen: „Ein Stück Kuchen ist nicht gut geworden.“ In der Kritiker-Falle nimmt das schlechte Kuchenstück aber gedanklich immer mehr Raum ein, ein Perfektionist hat seinen Standard nicht erfüllt und denkt: „Ich habe den Kuchen nicht hinbekommen, ich bin schlecht!“
Eine zentrale Botschaft des Abends: „Gut machen“ ist nicht dasselbe wie „gut sein“!
Durch die achtsame kunst- und gestaltungsorientierte Methode des „Focusing“ durften sich der innere Kritiker und der kritisierte Teil im zweiten Teil des Seminars kreativ auf dem Papier ausdrücken. Die Teilnehmenden waren erstaunt, welche inneren Stimmen plötzlich auf dem Papier sichtbar wurden. So kann ein Wandlungsprozess beginnen…
Immer mit dem Ziel: Nicht perfekt, sondern gut genug!
Übrigens: Unsere weiteren Angebote rund um Persönlichkeit & Weiterbildung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!